Deinen Turnitin-Bericht verstehen

Lerne, wie du Turnitin-Berichte interpretierst, Prozentsätze einordnest und Maßnahmen ergreifst.

Was du lernen wirst

Wie man Prozentsätze korrekt interpretiert
Arten von Übereinstimmungen und ihre Bedeutung
Wie man detaillierte Quellenvergleiche analysiert
Best Practices zur Verbesserung der Werte
Wann Prozentwerte akzeptabel oder problematisch sind

Turnitin verstehen

Turnitin ist ein weit verbreiteter Plagiatserkennungsdienst, der Arbeiten mit einer riesigen Datenbank vergleicht.

Das System erstellt Berichte, die Prozentsätze anzeigen, um potenzielle Plagiate zu erkennen und korrektes Zitieren zu fördern.

Ähnlichkeitsindex

Der Gesamtprozentsatz der Übereinstimmungen mit vorhandenen Quellen.

Quellenübereinstimmungen

Detaillierte Aufschlüsselung mit Quellenangaben und Prozentwerten.

Detaillierter Bericht

Interaktives Dokument mit Hervorhebungen und Links zu Originalquellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1

Bericht aufrufen

Melde dich bei Turnitin oder deinem Lernsystem an. Die Prozentzahl wird prominent angezeigt.

Tip: Keine Panik bei hohen Werten – prüfe zuerst die Quellen.
2

Bericht konfigurieren

Passe die Einstellungen an, um Zitate, Bibliografie und kleine Matches auszuschließen.

Zitate & Quellenangaben einbeziehen
Umschalten, um Zitate einzuschließen oder auszuschließen
Kleine Übereinstimmungen ausschließen
Filtere Übereinstimmungen unter einer bestimmten Wortanzahl heraus
3

Übereinstimmungen prüfen

Klicke auf markierte Abschnitte, um die Quelle zu sehen. Beurteile, ob es sich um Plagiate handelt oder akzeptabel ist.

Note: Zitate, Fachbegriffe und korrekt zitierte Quellen sind meist unproblematisch.
4

Score interpretieren

Nutze die Werte als Orientierung, aber prüfe immer den Inhalt und Kontext.

0-15%
Ausgezeichnet
16-24%
Gut
25-49%
Überprüfung nötig
50%+
Besorgniserregend

Ergebnisse interpretieren

Ähnlichkeitsprozentsatz

Der Wert allein zeigt kein Plagiat – prüfe, welche Inhalte und Quellen betroffen sind.

Kontext ist wichtig

Berücksichtige Fachbereich, Art der Aufgabe und ob korrekt zitiert wurde.

Was bedeutet das Sternchen (*)?

In einem Turnitin-Bericht zeigt das Sternchen (*) vor einer Prozentzahl, wie *15%, an, dass die KI-Schreiberkennung unter 20% liegt und keine spezifische Prozentzahl angezeigt wird, da bei niedrigen Schwellenwerten falsch-positive Ergebnisse auftreten können. Dies ist ein positives Zeichen und bedeutet, dass keine oder nur eine minimale, möglicherweise ungenaue Menge an KI-Schreibung erkannt wurde.

Wichtige Überlegungen

Bitte beachten Sie, dass sowohl KI-Erkennungs- als auch Plagiatswerte im Kontext Ihres spezifischen Anwendungsfalls, Aufgabentyps und institutionellen Richtlinien interpretiert werden sollten. Diese Tools sind dazu gedacht, bei der Bewertung der akademischen Integrität zu helfen, nicht um definitive Urteile zu fällen.

Verschiedene Institutionen und Disziplinen können unterschiedliche Schwellenwerte dafür haben, was akzeptable Ähnlichkeitsprozentsätze darstellt. Was in einem Kontext besorgniserregend sein könnte, kann in einem anderen völlig akzeptabel sein, insbesondere bei technischem Schreiben, Literaturübersichten oder Forschung, die auf etabliertem Wissen aufbaut.

Berücksichtigen Sie immer die Art Ihres Inhalts, den Zweck Ihrer Aufgabe und konsultieren Sie Ihren Dozenten oder die Richtlinien Ihrer Institution bei der Interpretation dieser Werte. Verwenden Sie diese Tools als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Gewährleistung der akademischen Integrität, anstatt sich ausschließlich auf numerische Schwellenwerte zu verlassen.

Bereit, deinen Turnitin-Score zu prüfen?

Erhalte Einblicke, wie deine Inhalte vor der Abgabe in Turnitin bewertet würden.

Jetzt starten